Jetzt
handeln.
Klima
demo
30.09.
Bern
Bollwerk
14:00

Nationale Klimademo in Bern am 30. September

Die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise werden immer deutlicher sichtbar. Um das Pariser Klimaabkommen noch einhalten zu können, müssen wir jetzt handeln. Am 30. September gehen wir deswegen gemeinsam für Klimagerechtigkeit auf die Strasse.

Jetzt handeln!

Viele Jahre lang hat die Klimabewegung schon versucht unsere Regierung, Schweizer Banken, klimazerstörerische Grosskonzerne und andere grosse Emittenten dazu zu bringen, effektive Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen.

Die Klimabewegung hat bei vielen zu einem Umdenken geführt. Mutige Menschen probieren neue Wege aus und in vielen Branchen werden klimaverträgliche Lösungen gesucht und gefunden. Doch es passiert noch viel zu wenig und die Zeit für vorsichtige Schritte ist abgelaufen! Nun wollen wir endlich Taten sehen.

Wir werden laut sein, bis wir in einer klimagerechten Gesellschaft leben. Denn aufzugeben und nichts zu machen ist ein Privileg, das viele Menschen, die bereits heute unter der Klimakrise leiden, nicht haben.

Viele Jahre lang hat die Klimabewegung schon versucht unsere Regierung, Schweizer Banken, klimazerstörerische Grosskonzerne und andere grosse Emittenten dazu zu bringen, effektive Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen.

Die Klimabewegung hat bei vielen zu einem Umdenken geführt. Mutige Menschen probieren neue Wege aus und in vielen Branchen werden klimaverträgliche Lösungen gesucht und gefunden. Doch es passiert noch viel zu wenig und die Zeit für vorsichtige Schritte ist abgelaufen! Nun wollen wir endlich Taten sehen.

Wir werden laut sein, bis wir in einer klimagerechten Gesellschaft leben. Denn aufzugeben und nichts zu machen ist ein Privileg, das viele Menschen, die bereits heute unter der Klimakrise leiden, nicht haben.

Viele Jahre lang hat die Klimabewegung schon versucht unsere Regierung, Schweizer Banken, klimazerstörerische Grosskonzerne und andere grosse Emittenten dazu zu bringen, effektive Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen.

Die Klimabewegung hat bei vielen zu einem Umdenken geführt. Mutige Menschen probieren neue Wege aus und in vielen Branchen werden klimaverträgliche Lösungen gesucht und gefunden. Doch es passiert noch viel zu wenig und die Zeit für vorsichtige Schritte ist abgelaufen! Nun wollen wir endlich Taten sehen.

Wir werden laut sein, bis wir in einer klimagerechten Gesellschaft leben. Denn aufzugeben und nichts zu machen ist ein Privileg, das viele Menschen, die bereits heute unter der Klimakrise leiden, nicht haben.

Viele Jahre lang hat die Klimabewegung schon versucht unsere Regierung, Schweizer Banken, klimazerstörerische Grosskonzerne und andere grosse Emittenten dazu zu bringen, effektive Klimaschutzmassnahmen zu ergreifen.

Die Klimabewegung hat bei vielen zu einem Umdenken geführt. Mutige Menschen probieren neue Wege aus und in vielen Branchen werden klimaverträgliche Lösungen gesucht und gefunden. Doch es passiert noch viel zu wenig und die Zeit für vorsichtige Schritte ist abgelaufen! Nun wollen wir endlich Taten sehen.

Wir werden laut sein, bis wir in einer klimagerechten Gesellschaft leben. Denn aufzugeben und nichts zu machen ist ein Privileg, das viele Menschen, die bereits heute unter der Klimakrise leiden, nicht haben.

Deshalb gehen wir am 30. September wieder gemeinsam auf die Strasse!

  • Wir fordern sofortigen Klimaschutz!
  • Wir fordern Klimagerechtigkeit!
  • Wir fordern, dass die grössten Verursacher*innen der Klimakrise ihre Verantwortung wahrnehmen!
  • Wir fordern, dass die Politik dem Klimaschutz endlich Priorität gibt!
  • Wir fordern sofortigen Klimaschutz!
  • Wir fordern Klimagerechtigkeit!
  • Wir fordern, dass die grössten Verursacher*innen der Klimakrise ihre Verantwortung wahrnehmen!
  • Wir fordern, dass die Politik dem Klimaschutz endlich Priorität gibt!
  • Wir fordern sofortigen Klimaschutz!
  • Wir fordern Klimagerechtigkeit!
  • Wir fordern, dass die grössten Verursacher*innen der Klimakrise ihre Verantwortung wahrnehmen!
  • Wir fordern, dass die Politik dem Klimaschutz endlich Priorität gibt!
  • Wir fordern sofortigen Klimaschutz!
  • Wir fordern Klimagerechtigkeit!
  • Wir fordern, dass die grössten Verursacher*innen der Klimakrise ihre Verantwortung wahrnehmen!
  • Wir fordern, dass die Politik dem Klimaschutz endlich Priorität gibt!

Komm auch du mit uns am 30. September um 14:00 nach Bern! Gemeinsam werden wir an diesem Tag vom Bollwerk zum Bundesplatz laufen, Reden und Konzerte hören und lautstark Klimagerechtigkeit einfordern. Danach gibt es auf dem Bundesplatz noch Workshops, Infostände, leckeres Essen und vieles mehr. Sei dabei!

Bildergallerie

Klimademo 30.09.

Unser Programm

  • 12:15 Uhr: Podium Menschenrechte und Klimaschutz, Predigergasse 3
  • 12:45 Uhr: ökumenisches Klimagebet, Heiliggeistkirche
  • 14:00 Uhr: Demonstrationsstart, Bollwerk
  • 15:00 Uhr: Reden und Konzerte auf dem Bundesplatz
  • 17:00 Uhr: Essen und Stände auf dem Waisenhausplatz
  • 12:15 Uhr: Podium Menschenrechte und Klimaschutz, Predigergasse 3
  • 12:45 Uhr: ökumenisches Klimagebet, Heiliggeistkirche
  • 14:00 Uhr: Demonstrationsstart, Bollwerk
  • 15:00 Uhr: Reden und Konzerte auf dem Bundesplatz
  • 17:00 Uhr: Essen und Stände auf dem Waisenhausplatz
  • 12:15 Uhr: Podium Menschenrechte und Klimaschutz, Predigergasse 3
  • 12:45 Uhr: ökumenisches Klimagebet, Heiliggeistkirche
  • 14:00 Uhr: Demonstrationsstart, Bollwerk
  • 15:00 Uhr: Reden und Konzerte auf dem Bundesplatz
  • 17:00 Uhr: Essen und Stände auf dem Waisenhausplatz
  • 12:15 Uhr: Podium Menschenrechte und Klimaschutz, Predigergasse 3
  • 12:45 Uhr: ökumenisches Klimagebet, Heiliggeistkirche
  • 14:00 Uhr: Demonstrationsstart, Bollwerk
  • 15:00 Uhr: Reden und Konzerte auf dem Bundesplatz
  • 17:00 Uhr: Essen und Stände auf dem Waisenhausplatz
Reden lesen

loading...

Demokarte

Aus der ganzen Schweiz werden gemeinsame Anfahrten organisiert. Egal ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Zug: auch du kannst ein Treffpunkt und eine Uhrzeit festlegen und dann gemeinsam mit anderen zur Demonstration nach Bern fahren.

Zudem kannst du auf dieser Karte alle Mobilisierungsevents, die du planst, eintragen, egal ob du Flyer verteilen gehst, einen Infostand machst oder ein öffentliches Plakatemalen für die Demonstration organisierst.

Aus der ganzen Schweiz werden gemeinsame Anfahrten organisiert. Egal ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Zug: auch du kannst ein Treffpunkt und eine Uhrzeit festlegen und dann gemeinsam mit anderen zur Demonstration nach Bern fahren.

Zudem kannst du auf dieser Karte alle Mobilisierungsevents, die du planst, eintragen, egal ob du Flyer verteilen gehst, einen Infostand machst oder ein öffentliches Plakatemalen für die Demonstration organisierst.

Aus der ganzen Schweiz werden gemeinsame Anfahrten organisiert. Egal ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Zug: auch du kannst ein Treffpunkt und eine Uhrzeit festlegen und dann gemeinsam mit anderen zur Demonstration nach Bern fahren.

Zudem kannst du auf dieser Karte alle Mobilisierungsevents, die du planst, eintragen, egal ob du Flyer verteilen gehst, einen Infostand machst oder ein öffentliches Plakatemalen für die Demonstration organisierst.

Aus der ganzen Schweiz werden gemeinsame Anfahrten organisiert. Egal ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Zug: auch du kannst ein Treffpunkt und eine Uhrzeit festlegen und dann gemeinsam mit anderen zur Demonstration nach Bern fahren.

Zudem kannst du auf dieser Karte alle Mobilisierungsevents, die du planst, eintragen, egal ob du Flyer verteilen gehst, einen Infostand machst oder ein öffentliches Plakatemalen für die Demonstration organisierst.

Ich helfe mit!

Für die Klimademo organisiert die SBB sechs Extrazüge aus der ganzen Schweiz und es können Sparbillette mit einer Vergünstigung von bis zu 70% gekauft werden. Kauf jetzt dein Sparticket unter sbb.ch.

Zum Fahrplan

Möchtest du gerne nach Bern an die Demonstration kommen aber kannst das Billett nicht bezahlen? Wir können einigen Personen das Billett rückerstatten. Die Anfragen werden laufend bearbeitet und du bekommst jeweils einige Tage nach dem Ausfüllen des Formulars Bescheid, ob wir die Kosten übernehmen können.

Zum Formular

Für die Klimademo organisiert die SBB sechs Extrazüge aus der ganzen Schweiz und es können Sparbillette mit einer Vergünstigung von bis zu 70% gekauft werden. Kauf jetzt dein Sparticket unter sbb.ch.

Zum Fahrplan

Möchtest du gerne nach Bern an die Demonstration kommen aber kannst das Billett nicht bezahlen? Wir können einigen Personen das Billett rückerstatten. Die Anfragen werden laufend bearbeitet und du bekommst jeweils einige Tage nach dem Ausfüllen des Formulars Bescheid, ob wir die Kosten übernehmen können.

Zum Formular

Für die Klimademo organisiert die SBB sechs Extrazüge aus der ganzen Schweiz und es können Sparbillette mit einer Vergünstigung von bis zu 70% gekauft werden. Kauf jetzt dein Sparticket unter sbb.ch.

Zum Fahrplan

Möchtest du gerne nach Bern an die Demonstration kommen aber kannst das Billett nicht bezahlen? Wir können einigen Personen das Billett rückerstatten. Die Anfragen werden laufend bearbeitet und du bekommst jeweils einige Tage nach dem Ausfüllen des Formulars Bescheid, ob wir die Kosten übernehmen können.

Zum Formular

Für die Klimademo organisiert die SBB sechs Extrazüge aus der ganzen Schweiz und es können Sparbillette mit einer Vergünstigung von bis zu 70% gekauft werden. Kauf jetzt dein Sparticket unter sbb.ch.

Zum Fahrplan

Möchtest du gerne nach Bern an die Demonstration kommen aber kannst das Billett nicht bezahlen? Wir können einigen Personen das Billett rückerstatten. Die Anfragen werden laufend bearbeitet und du bekommst jeweils einige Tage nach dem Ausfüllen des Formulars Bescheid, ob wir die Kosten übernehmen können.

Zum Formular

Hilf mit beim mobilisieren!

Damit am 30. September zahlreiche Menschen gemeinsam auf der Strasse stehen, braucht es eure Unterstützung: mobilisiert auf euren Sozialen Medien, geht Flyer verteilen, eine kleine Mobilisierugnsaktion machen, ein Infostand aufstellen oder redet mit euren Freund*innen und Familienmitglieder über die Demonstration.

Erstelle dein eigenes Profilbild oder lade unsere Vorlagen herunter!

Damit am 30. September zahlreiche Menschen gemeinsam auf der Strasse stehen, braucht es eure Unterstützung: mobilisiert auf euren Sozialen Medien, geht Flyer verteilen, eine kleine Mobilisierugnsaktion machen, ein Infostand aufstellen oder redet mit euren Freund*innen und Familienmitglieder über die Demonstration.

Erstelle dein eigenes Profilbild oder lade unsere Vorlagen herunter!

Damit am 30. September zahlreiche Menschen gemeinsam auf der Strasse stehen, braucht es eure Unterstützung: mobilisiert auf euren Sozialen Medien, geht Flyer verteilen, eine kleine Mobilisierugnsaktion machen, ein Infostand aufstellen oder redet mit euren Freund*innen und Familienmitglieder über die Demonstration.

Erstelle dein eigenes Profilbild oder lade unsere Vorlagen herunter!

Damit am 30. September zahlreiche Menschen gemeinsam auf der Strasse stehen, braucht es eure Unterstützung: mobilisiert auf euren Sozialen Medien, geht Flyer verteilen, eine kleine Mobilisierugnsaktion machen, ein Infostand aufstellen oder redet mit euren Freund*innen und Familienmitglieder über die Demonstration.

Erstelle dein eigenes Profilbild oder lade unsere Vorlagen herunter!

Profilbild erstellen Vorlagen herunterladen

Lade hier ein Bild von dir hoch, damit wir dir dein Profilbild mit dem Klimademo-Logo erstellen können. Du kannst es dann direkt auf Facebook oder Twitter hochladen.

Falls ihr Mobilisierungsmaterial (Poster, Flyer, Sticker, Buttons und Fahrradfahnen) bestellen möchtet, um die Materialien an eure Freund*innen, Familienmitglieder an Infoständen oder Quartierfesten zu verteilen, könnt ihr Bestellungen unter folgendem Link aufgeben:

Falls ihr Mobilisierungsmaterial (Poster, Flyer, Sticker, Buttons und Fahrradfahnen) bestellen möchtet, um die Materialien an eure Freund*innen, Familienmitglieder an Infoständen oder Quartierfesten zu verteilen, könnt ihr Bestellungen unter folgendem Link aufgeben:

Falls ihr Mobilisierungsmaterial (Poster, Flyer, Sticker, Buttons und Fahrradfahnen) bestellen möchtet, um die Materialien an eure Freund*innen, Familienmitglieder an Infoständen oder Quartierfesten zu verteilen, könnt ihr Bestellungen unter folgendem Link aufgeben:

Falls ihr Mobilisierungsmaterial (Poster, Flyer, Sticker, Buttons und Fahrradfahnen) bestellen möchtet, um die Materialien an eure Freund*innen, Familienmitglieder an Infoständen oder Quartierfesten zu verteilen, könnt ihr Bestellungen unter folgendem Link aufgeben:

Zum Bestellformular

Vorlagen herunterladen

Klicke auf eine Vorlage, um sie herunterzuladen.

Deutsches Logo

Französisches Logo

Italienisches Logo

Push Video Deutsch

Push Video Französisch

E-Mail Banner Deutsch

Flyer Vorderseite Deutsch

Flyer Vorderseite Französisch

Flyer Vorderseite Italienisch

Instagram Story Deutsch

Instagram Story Französisch

Instagram Story Italienisch

Twitter Header Deutsch

Twitter Header Französisch

Twitter Header Italienisch

Mobilisirungspost Deutsch

Mobilisirungspost Französisch

Instagram Post Deutsch

Instagram Post Französisch

Instagram Post Italienisch

Deutsches Logo

Französisches Logo

Italienisches Logo

Push Video Deutsch

Push Video Französisch

E-Mail Banner Deutsch

Flyer Vorderseite Deutsch

Flyer Vorderseite Französisch

Flyer Vorderseite Italienisch

Instagram Story Deutsch

Instagram Story Französisch

Instagram Story Italienisch

Twitter Header Deutsch

Twitter Header Französisch

Twitter Header Italienisch

Mobilisirungspost Deutsch

Mobilisirungspost Französisch

Instagram Post Deutsch

Instagram Post Französisch

Instagram Post Italienisch

Deutsches Logo

Französisches Logo

Italienisches Logo

Push Video Deutsch

Push Video Französisch

E-Mail Banner Deutsch

Flyer Vorderseite Deutsch

Flyer Vorderseite Französisch

Flyer Vorderseite Italienisch

Instagram Story Deutsch

Instagram Story Französisch

Instagram Story Italienisch

Twitter Header Deutsch

Twitter Header Französisch

Twitter Header Italienisch

Mobilisirungspost Deutsch

Mobilisirungspost Französisch

Instagram Post Deutsch

Instagram Post Französisch

Instagram Post Italienisch

Deutsches Logo

Französisches Logo

Italienisches Logo

Push Video Deutsch

Push Video Französisch

E-Mail Banner Deutsch

Flyer Vorderseite Deutsch

Flyer Vorderseite Französisch

Flyer Vorderseite Italienisch

Instagram Story Deutsch

Instagram Story Französisch

Instagram Story Italienisch

Twitter Header Deutsch

Twitter Header Französisch

Twitter Header Italienisch

Mobilisirungspost Deutsch

Mobilisirungspost Französisch

Instagram Post Deutsch

Instagram Post Französisch

Instagram Post Italienisch

Tritt unserem Support-Channel bei!

Hast du ab und an Zeit, um die Mobilisierung zu unterstützen, beispielsweise indem du an Events Flyer verteilst, Grafiken auf deinen Social Media Kanälen teilst oder Plakate aufhängst? Dann komm in diesem WhatsApp Kanal:

Hast du ab und an Zeit, um die Mobilisierung zu unterstützen, beispielsweise indem du an Events Flyer verteilst, Grafiken auf deinen Social Media Kanälen teilst oder Plakate aufhängst? Dann komm in diesem WhatsApp Kanal:

Hast du ab und an Zeit, um die Mobilisierung zu unterstützen, beispielsweise indem du an Events Flyer verteilst, Grafiken auf deinen Social Media Kanälen teilst oder Plakate aufhängst? Dann komm in diesem WhatsApp Kanal:

Hast du ab und an Zeit, um die Mobilisierung zu unterstützen, beispielsweise indem du an Events Flyer verteilst, Grafiken auf deinen Social Media Kanälen teilst oder Plakate aufhängst? Dann komm in diesem WhatsApp Kanal:

Zum Support-Channel

Häufige Fragen

Ist die Demo bewilligt?

Ja, die Demonstration ist bewilligt.

Wie zugänglich ist die Demonstration?

  • Die Demo ist rollstuhlgängig (Untergrund: flach und fest)
  • Ein gut erkennbares Care-Team wird mitlaufen und erreichbar sein
  • Auf dem Bundesplatz wird ein Care-Zelt stehen: ihr könnt dorthin gehen, falls ihr euch während der Demo nicht wohl fühlt oder Ruhe braucht
  • Du willst an die Demo kommen, weisst aber nicht mit wem? Dann komm an den Buddy Treffpunkt an der Neuengasse 40. Dort lernst du andere Menschen kennen und ihr könnt zusammen an die Demo gehen
  • Falls du gerne eine ruhigere Demo geniessen möchtest, kannst du im Silent Block mitlaufen. Dort gibt es keine Musik und es werden keine Parolen gerufen.
  • Die Reden werden in verschiedenen Sprachen gehalten
  • Eine Übersetzung in Gebärdensprache ist vorhanden
  • Zun Nachlesen werden die Reden auf der Webseite verfügbar sein

Wie organisiere ich eine gemeinsame Anfahrt mit dem Fahrrad an die Demonstration?

Streue deine Idee in deinem Umfeld oder via Soziale Medien, dann sucht ihr gemeinsam eine passende Route heraus und überlegt, wann und wo ihr losfahren müsst, was für Material ihr benötigt (Veloflickzeug, Erste Hilfe Set…). Danach könnt ihr versuchen, möglichst viele Menschen zu überzeugen mit euch an die Demonstration zu radeln. Wichtig: trag doch die Route auf der Website ein, so können sich andere Menschen dir einfach anschliessen. Für einen guten Fahrradparkplatz in Bern wird gesorgt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Wie kann ich als Einzelperson die Demonstration unterstützen?

Am meisten Hilfe können wir bei der Mobilisierung gebrauchen. Beispielsweise könntest du Flyer verteilen, Grafiken auf den sozialen Netzwerken posten, ein Infostand aufstellen oder deine Mitschüler*innen davon überzeugen, an die Demonstration zu kommen.

Wie kann meine Organisation die Demonstration unterstützen?

Melde dich bei uns, so können wir individuell schauen, was für deine Organisation passt. Hilfe können wir immer bei der Mobilisierung gebrauchen. Zudem gibt es die Möglichkeit, nach der Demonstration ein “After Programm” mitzugestalten, z.B. ein Workshop organisieren, einen kreativen Beitrag machen oder ein Infostand aufstellen.

Was gibt es für Programmpunkte?

Um 14:00 Uhr treffen wir uns beim Bollwerk in Bern. Zusammen ziehen wir dann als Demonstration lautstark durch die Strassen von Bern bis auf den Bundesplatz. Dort wird es ein buntes Programm geben mit Reden, kreativen Beiträgen und tollen Konzerten. Die Künstler*innen werden noch bekannt gegeben. Nach der Demonstration geht es mit Workshops, Essen, Infoständen und kreativen Beiträgen weiter.

Ist die Demo bewilligt?

Ja, die Demonstration ist bewilligt.

Wie zugänglich ist die Demonstration?

  • Die Demo ist rollstuhlgängig (Untergrund: flach und fest)
  • Ein gut erkennbares Care-Team wird mitlaufen und erreichbar sein
  • Auf dem Bundesplatz wird ein Care-Zelt stehen: ihr könnt dorthin gehen, falls ihr euch während der Demo nicht wohl fühlt oder Ruhe braucht
  • Du willst an die Demo kommen, weisst aber nicht mit wem? Dann komm an den Buddy Treffpunkt an der Neuengasse 40. Dort lernst du andere Menschen kennen und ihr könnt zusammen an die Demo gehen
  • Falls du gerne eine ruhigere Demo geniessen möchtest, kannst du im Silent Block mitlaufen. Dort gibt es keine Musik und es werden keine Parolen gerufen.
  • Die Reden werden in verschiedenen Sprachen gehalten
  • Eine Übersetzung in Gebärdensprache ist vorhanden
  • Zun Nachlesen werden die Reden auf der Webseite verfügbar sein

Wie organisiere ich eine gemeinsame Anfahrt mit dem Fahrrad an die Demonstration?

Streue deine Idee in deinem Umfeld oder via Soziale Medien, dann sucht ihr gemeinsam eine passende Route heraus und überlegt, wann und wo ihr losfahren müsst, was für Material ihr benötigt (Veloflickzeug, Erste Hilfe Set…). Danach könnt ihr versuchen, möglichst viele Menschen zu überzeugen mit euch an die Demonstration zu radeln. Wichtig: trag doch die Route auf der Website ein, so können sich andere Menschen dir einfach anschliessen. Für einen guten Fahrradparkplatz in Bern wird gesorgt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Wie kann ich als Einzelperson die Demonstration unterstützen?

Am meisten Hilfe können wir bei der Mobilisierung gebrauchen. Beispielsweise könntest du Flyer verteilen, Grafiken auf den sozialen Netzwerken posten, ein Infostand aufstellen oder deine Mitschüler*innen davon überzeugen, an die Demonstration zu kommen.

Wie kann meine Organisation die Demonstration unterstützen?

Melde dich bei uns, so können wir individuell schauen, was für deine Organisation passt. Hilfe können wir immer bei der Mobilisierung gebrauchen. Zudem gibt es die Möglichkeit, nach der Demonstration ein “After Programm” mitzugestalten, z.B. ein Workshop organisieren, einen kreativen Beitrag machen oder ein Infostand aufstellen.

Was gibt es für Programmpunkte?

Um 14:00 Uhr treffen wir uns beim Bollwerk in Bern. Zusammen ziehen wir dann als Demonstration lautstark durch die Strassen von Bern bis auf den Bundesplatz. Dort wird es ein buntes Programm geben mit Reden, kreativen Beiträgen und tollen Konzerten. Die Künstler*innen werden noch bekannt gegeben. Nach der Demonstration geht es mit Workshops, Essen, Infoständen und kreativen Beiträgen weiter.

Ist die Demo bewilligt?

Ja, die Demonstration ist bewilligt.

Wie zugänglich ist die Demonstration?

  • Die Demo ist rollstuhlgängig (Untergrund: flach und fest)
  • Ein gut erkennbares Care-Team wird mitlaufen und erreichbar sein
  • Auf dem Bundesplatz wird ein Care-Zelt stehen: ihr könnt dorthin gehen, falls ihr euch während der Demo nicht wohl fühlt oder Ruhe braucht
  • Du willst an die Demo kommen, weisst aber nicht mit wem? Dann komm an den Buddy Treffpunkt an der Neuengasse 40. Dort lernst du andere Menschen kennen und ihr könnt zusammen an die Demo gehen
  • Falls du gerne eine ruhigere Demo geniessen möchtest, kannst du im Silent Block mitlaufen. Dort gibt es keine Musik und es werden keine Parolen gerufen.
  • Die Reden werden in verschiedenen Sprachen gehalten
  • Eine Übersetzung in Gebärdensprache ist vorhanden
  • Zun Nachlesen werden die Reden auf der Webseite verfügbar sein

Wie organisiere ich eine gemeinsame Anfahrt mit dem Fahrrad an die Demonstration?

Streue deine Idee in deinem Umfeld oder via Soziale Medien, dann sucht ihr gemeinsam eine passende Route heraus und überlegt, wann und wo ihr losfahren müsst, was für Material ihr benötigt (Veloflickzeug, Erste Hilfe Set…). Danach könnt ihr versuchen, möglichst viele Menschen zu überzeugen mit euch an die Demonstration zu radeln. Wichtig: trag doch die Route auf der Website ein, so können sich andere Menschen dir einfach anschliessen. Für einen guten Fahrradparkplatz in Bern wird gesorgt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Wie kann ich als Einzelperson die Demonstration unterstützen?

Am meisten Hilfe können wir bei der Mobilisierung gebrauchen. Beispielsweise könntest du Flyer verteilen, Grafiken auf den sozialen Netzwerken posten, ein Infostand aufstellen oder deine Mitschüler*innen davon überzeugen, an die Demonstration zu kommen.

Wie kann meine Organisation die Demonstration unterstützen?

Melde dich bei uns, so können wir individuell schauen, was für deine Organisation passt. Hilfe können wir immer bei der Mobilisierung gebrauchen. Zudem gibt es die Möglichkeit, nach der Demonstration ein “After Programm” mitzugestalten, z.B. ein Workshop organisieren, einen kreativen Beitrag machen oder ein Infostand aufstellen.

Was gibt es für Programmpunkte?

Um 14:00 Uhr treffen wir uns beim Bollwerk in Bern. Zusammen ziehen wir dann als Demonstration lautstark durch die Strassen von Bern bis auf den Bundesplatz. Dort wird es ein buntes Programm geben mit Reden, kreativen Beiträgen und tollen Konzerten. Die Künstler*innen werden noch bekannt gegeben. Nach der Demonstration geht es mit Workshops, Essen, Infoständen und kreativen Beiträgen weiter.

Ist die Demo bewilligt?

Ja, die Demonstration ist bewilligt.

Wie zugänglich ist die Demonstration?

  • Die Demo ist rollstuhlgängig (Untergrund: flach und fest)
  • Ein gut erkennbares Care-Team wird mitlaufen und erreichbar sein
  • Auf dem Bundesplatz wird ein Care-Zelt stehen: ihr könnt dorthin gehen, falls ihr euch während der Demo nicht wohl fühlt oder Ruhe braucht
  • Du willst an die Demo kommen, weisst aber nicht mit wem? Dann komm an den Buddy Treffpunkt an der Neuengasse 40. Dort lernst du andere Menschen kennen und ihr könnt zusammen an die Demo gehen
  • Falls du gerne eine ruhigere Demo geniessen möchtest, kannst du im Silent Block mitlaufen. Dort gibt es keine Musik und es werden keine Parolen gerufen.
  • Die Reden werden in verschiedenen Sprachen gehalten
  • Eine Übersetzung in Gebärdensprache ist vorhanden
  • Zun Nachlesen werden die Reden auf der Webseite verfügbar sein

Wie organisiere ich eine gemeinsame Anfahrt mit dem Fahrrad an die Demonstration?

Streue deine Idee in deinem Umfeld oder via Soziale Medien, dann sucht ihr gemeinsam eine passende Route heraus und überlegt, wann und wo ihr losfahren müsst, was für Material ihr benötigt (Veloflickzeug, Erste Hilfe Set…). Danach könnt ihr versuchen, möglichst viele Menschen zu überzeugen mit euch an die Demonstration zu radeln. Wichtig: trag doch die Route auf der Website ein, so können sich andere Menschen dir einfach anschliessen. Für einen guten Fahrradparkplatz in Bern wird gesorgt. Der genaue Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Wie kann ich als Einzelperson die Demonstration unterstützen?

Am meisten Hilfe können wir bei der Mobilisierung gebrauchen. Beispielsweise könntest du Flyer verteilen, Grafiken auf den sozialen Netzwerken posten, ein Infostand aufstellen oder deine Mitschüler*innen davon überzeugen, an die Demonstration zu kommen.

Wie kann meine Organisation die Demonstration unterstützen?

Melde dich bei uns, so können wir individuell schauen, was für deine Organisation passt. Hilfe können wir immer bei der Mobilisierung gebrauchen. Zudem gibt es die Möglichkeit, nach der Demonstration ein “After Programm” mitzugestalten, z.B. ein Workshop organisieren, einen kreativen Beitrag machen oder ein Infostand aufstellen.

Was gibt es für Programmpunkte?

Um 14:00 Uhr treffen wir uns beim Bollwerk in Bern. Zusammen ziehen wir dann als Demonstration lautstark durch die Strassen von Bern bis auf den Bundesplatz. Dort wird es ein buntes Programm geben mit Reden, kreativen Beiträgen und tollen Konzerten. Die Künstler*innen werden noch bekannt gegeben. Nach der Demonstration geht es mit Workshops, Essen, Infoständen und kreativen Beiträgen weiter.

Kontakt

Kontakte für Medienschaffende

medien@klima-allianz.ch
+41 79 906 57 59

Spenden

Wir sind dankbar über Spenden, um die Ausgaben für die Klimademo decken zu können. Bitte gebt bei den Spenden den Vermerk “Klimademo” an.

Unsere Kontoangaben:
Alternative Bank Schweiz,
4601 Olten
Konto-Nr. 367.696.100-00
IBAN: CH41 0839 0036 7696 1000 0
BIC: ABSOCH22
Klima-Allianz Schweiz, Rue Fendt 1,
1201 Genf
Unsere Kontoangaben:
Alternative Bank Schweiz,
4601 Olten
Konto-Nr. 367.696.100-00
IBAN: CH41 0839 0036 7696 1000 0
BIC: ABSOCH22
Klima-Allianz Schweiz, Rue Fendt 1,
1201 Genf
Unsere Kontoangaben:
Alternative Bank Schweiz,
4601 Olten
Konto-Nr. 367.696.100-00
IBAN: CH41 0839 0036 7696 1000 0
BIC: ABSOCH22
Klima-Allianz Schweiz, Rue Fendt 1,
1201 Genf
Unsere Kontoangaben:
Alternative Bank Schweiz,
4601 Olten
Konto-Nr. 367.696.100-00
IBAN: CH41 0839 0036 7696 1000 0
BIC: ABSOCH22
Klima-Allianz Schweiz, Rue Fendt 1,
1201 Genf

Online spenden